Über mich
2005 | Beginn des Humanmedizinstudiums an der Universität Lausanne |
---|---|
2007 | Wechsel in das Osteopathiestudium in Vollzeit am College Suthertland/ GCOM in Schlangenbad, Deutschland |
2008-2012 | Diverse Praktika bei verschiedenen Osteopathen |
2011, 2012 | Klinika an der Universitätsklinik in Mainz, Deutschland (Neurochirurgie und Viszeralchirurgie) |
2012 | Osteopath beim Healthy-Athletes-Programm an den Special Olympics Belgien in Liège/Lüttich |
2012 | Abschluss des Osteopathiestudiums |
2012-2017 | Assistenzzeit
|
2017 | GDK-Diplom |
2017 | Gründung von Osteopathie am Bahnhofplatz, Luzern |
2020 | Gründung von Osteopathie Breitenmoser, St. Gallen |
Ich bin Mitglied beim Schweizerischen Verband der Osteopathen SVO-FSO (Link). Durch die Registrierung beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) unter der Methodengruppe Nr. 223 ( Osteopath/in mit MSc FH in Osteopathie / Diplom GDK) und bei der asca unter der Methode Nr. 215 ( Osteopath/-in GDK-Diplom/MSc) bin ich bei allen Krankenkassen anerkannt.
Die Registrierung unter diesen Methodengruppen setzt einen anerkannten Master oder die bestandene GDK-Prüfung (GDK = Gesundheitsdirektorinnen und -direktorenkonferenz der Schweiz) voraus. Um diese Anerkennung aufrecht zu erhalten, besuche ich jedes Jahr Fortbildungen.
Für nicht-deutschsprachige Patienten: Ich spreche auch französisch und englisch. Je parle aussi français et anglais. I speak also english and french.
Besuchte Fortbildungen
- Manuelle Schmerztherapie
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach S. Typaldos
- MLM (Minimal Lever Manipulation)
- Impuls-R
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Faszien (S. Paoletti)
- Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder